Gute Nachrichten soll man teilen: Mit der Lizenz für 
Oracle Spatial and Graph ab Version 12.2 ist automatisch auch die Nutzungsberechtigung für 
Oracle Fusion Middleware MapViewer (V2) gegeben. 
V2 steht hierbei für die HTML5-basierte JavaScript Bibliothek. Die alte, als V1 bekannte JavaScript Bibliothek ist damit nicht inkludiert.
Die Nutzung des MapViewers ar bis dato an eine Application Server Lizenz aus dem Oracle Portfolio (WebLogic oder iAS) bzw. TopLink/ADF geknüpft.
Wo der MapViewer deployed wird, ob 
on-premises auf einem der 
unterstützten J2EE-konformen Application Server oder auf dem 
Java Cloud Service von Oracle, ist dabei aus Lizensicht nicht von Belang.
Teil des MapViewers ist eine 
HTML5 basierte JavaScript API (Version 2), um interaktive Karten in Webanwendungen zu integrieren. Prominentes Beispiel für eine solche Integration ist der 
Sample Geolocation Showcase von Carsten Czarski, eine sogenannte 
Packaged Application für APEX. (
Hier der Link auf ein - zugegebenermaßen nicht mehr ganz neues - Video.)
Im Bundle mit dem MapViewer kommt auch der MapBuilder daher, eine Java-Anwendung zur Beschreibung von Signaturen, Kartenlayers, Basemaps und mehr.
Über den MapViewer können zudem Geodienste wie WMS und WMTS bereitgestellt werden.